Digitale Lösungen für Hersteller von Komponenten und Systemen rund ums Bauwesen 

Fenster | Türen | Lichtschalter | Fassadenelemente | Armaturen 

Digitalisierung in der Bauzulieferindustrie 

Vom Lager bis auf die Baustelle 

Zwischen schwankenden Rohstoffpreisen, strengen ESG-Vorgaben, akutem Fachkräftemangel und der wachsenden Digitalisierung entlang der Wertschöpfung steigen die Anforderungen auf allen Ebenen – vom Werk bis zur Baustelle. Kunden, Händler und Planer erwarten vernetzte Prozesse, transparente Daten und flexible Reaktionsfähigkeit. Wer hier wettbewerbsfähig bleiben will, braucht belastbare Prozesse, datenbasierte Entscheidungen und vernetzte Systeme über alle Kanäle hinweg. 

Mit Axians für Bauzulieferer gestalten wir Ihre digitale Transformation entlang der gesamten Prozesskette: von der Ausschreibung über das Produktdatenmanagement bis zur Lieferung auf die Baustelle. Wir kombinieren tiefes Branchenverständnis mit skalierbaren Lösungen für Produktion, Logistik, Vertrieb und Service. So machen wir aus traditionellen Strukturen digitale Effizienznetzwerke – zukunftssicher, profitabel und nachhaltig. 

Was jetzt zählt: Resiliente Lieferketten, flexible Auftragsabwicklung, digital integrierte Partner – und eine Systemlandschaft, die Planung, Produktion und Vertrieb intelligent verzahnt. 

Welche Entwicklungen verändern die Bauzulieferindustrie? 

Veränderte Anforderungen in Planung, Logistik und Kundenbeziehung treffen auf steigenden Druck durch ökologische Auflagen, neue Regularien und den digitalen Wandel. Wer jetzt wettbewerbsfähig bleiben will, muss Prozesse neu denken – vernetzt, effizient und zukunftsorientiert. 

Die wichtigsten Treiber: 

Digitalisierung im Baustellenkontext: 

BIM, digitale Lieferscheine, automatisierte Materiallogistik

Steigende Individualisierung & Variantenvielfalt: 

Produktdaten müssen konfigurierbar und medienneutral verfügbar sein

Rohstoffknappheit & ESG-Compliance

Nachhaltige Produktion und lückenlose Rückverfolgbarkeit werden zum Standard 

Fachkräftemangel & Automatisierung:

Intelligente Systeme entlasten Menschen in Planung, Lager & Logistik 

So machen wir Bauzulieferer fit für die Zukunft 

Pünktlichkeit, Verfügbarkeit und Baustellenlogistik sind entscheidend. Gleichzeitig wachsen die Anforderungen an Liefernachweise, Rückverfolgbarkeit und Ressourcenschonung. Mit SAP S/4HANA und cloudbasierten SCM-Lösungen optimieren Sie Materialfluss, Bestände und Partneranbindung. 

Wichtige Hebel: 

  • Digitale Lieferhinweise & Rückverfolgbarkeit 
  • Integration von Lieferanten- & Spediteursnetzwerken 
  • Nachhaltige Transportplanung mit CO₂-Monitoring 

Im Zuge des Building Information Modeling (BIM) hat der Bund die digitale Transformation im Grunde gesetzlich bestimmt. So werden ab dem Jahr 2020 jegliche Infrastrukturprojekte des Bundes digital auf einer Plattform mit sämtlichen baurelevanten Daten gesammelt. Kunden, Planer und Händler erwarten detaillierte, konfigurierbare Produktinformationen – digital, konsistent und verfügbar über alle Touchpoints hinweg. Wir helfen beim Aufbau zentraler Produktdatenplattformen und automatisierter Variantenlogik. 

Fokusbereiche: 

  • SAP-basierte PIM-Systeme und BIM-Integration 
  • Variantenkonfiguration und medienneutrale Datenbereitstellung 
  • Automatisierte Schnittstellen zu Kundenportalen, Ausschreibungstools & Handelspartnern 

Produktionslinien und Lagerflächen stehen unter Druck: kurze Lieferzeiten, viele Varianten und steigende ESG-Anforderungen verlangen flexible, transparente Prozesse. Mit SAP DMC, IoT und digitalem Shopfloor-Management schaffen wir den Rahmen für vernetzte Produktion – inkl. Energie- & Abfallmonitoring. 

Was zählt: 

  • Fertigungssteuerung in Echtzeit 
  • Integration von Produktions- & Lagersystemen 
  • ESG-konformes Monitoring von Ressourcenverbrauch 

Mithilfe von Customer Relationship Management Systeme, kann der Vertrieb von unzähligen Produkten digital und einfach gestaltet werden. Dies entlastet nicht nur die Mitarbeiter, sondern bringt auch eine neue Struktur und Übersichtlichkeit rein. Es erspart zudem die Mehrfacheingabe von Daten und sorgt für die Datenhaltung. Die Rolle des klassischen Handels wandelt sich. Bauzulieferer brauchen eigene digitale Vertriebswege – ohne den Handel zu verlieren. Wir helfen, Onlineportale, Außendienstlösungen und Händlerplattformen miteinander zu verbinden – für ein nahtloses Kundenerlebnis. 

Erfolgsfaktoren: 

  • Integration von Außendienst-Apps & mobilem CRM 
  • Kundenportale mit Produktkonfiguration & Verfügbarkeitsanzeige 
  • Omnichannel-Steuerung zwischen Direktvertrieb und Partnern 

After-Sales-Prozesse gewinnen an Bedeutung – sei es für Ersatzteile, Wartung oder Gewährleistung. Mit durchgängigen Prozessen für Field Service Management, Reklamation und Ersatzteilversorgung sichern Sie Kundenbindung und Effizienz. 

Schwerpunkte: 

  • Automatisierte Reklamationsabwicklung 
  • Integration von Serviceprozessen in SAP S/4HANA 
  • Digitale Ersatzteilkataloge & Self-Service-Angebote 

5 digitale Lösungen für die Baubranche – Effizienter bauen mit modernen Technologien 

Die Einführung von Building Information Modeling (BIM) ist in Deutschland gesetzlich auf dem Vormarsch – besonders im öffentlichen Bauwesen. Seit 2023 ist BIM bei Projekten ab 50 Mio. € verpflichtend, ab 2025 bereits ab 0,5 Mio. €. Ab 2027 sollen alle Bundesbaumaßnahmen auf BIM basieren. 

Mit der richtigen BIM-Software schaffen Sie nicht nur Transparenz und Planungssicherheit, sondern erfüllen auch gesetzliche Anforderungen frühzeitig – und integrieren Planungsdaten direkt in Ihre ERP- und Projektmanagementsysteme. 

Digitale Tools für das Baustellenmanagement ermöglichen es, Bauprojekte effizient zu planen, zu überwachen und durchzuführen. Moderne Softwarelösungen verknüpfen Terminplanung, Ressourcen, Kosten und Ausführung in einer Plattform – ohne Medienbrüche. 

Eine branchengerechte ERP-Software für das Baugewerbe verbindet kaufmännische Abläufe wie Finanzwesen, Einkauf, Lager und Materialwirtschaft mit projektbasiertem Arbeiten. Damit lassen sich Baustellen wirtschaftlich steuern, Kosten transparent kontrollieren und Prozesse automatisieren. 

Ob Bautagebuch, Mängelmanagement oder Nachweispflicht – mit digitaler Dokumentation und mobiler Zeiterfassung per App sparen Sie Zeit, vermeiden Fehler und erfüllen rechtliche Vorgaben. Daten lassen sich direkt vor Ort erfassen und zentral in Ihre Systeme überführen. 

Ihre Maschinen und Fahrzeuge sind zentrale Wertträger – mit einem digitalen Flottenmanagement behalten Sie den Überblick über Einsatzzeiten, Wartungsintervalle und Standorte. Telematikdaten lassen sich intelligent auswerten und in die Instandhaltungsplanung integrieren. 

Bereit für den nächsten Schritt in die Cloud? 

Entdecken Sie, wie Sie mit RISE with SAP Ihre Geschäftsprozesse modernisieren, Innovation beschleunigen und Ihre IT-Landschaft zukunftssicher gestalten – alles aus einer Hand. 

Jetzt mehr zur RISE with SAP Journey erfahren 

Was können wir für Sie tun?

Michael Scharff

Senior Sales Manager