
Landesregierung Salzburg
Datenintelligenz für modernes Verwaltungshandeln
Wie kann ein Bundesland datenbasiert und effizient gesteuert werden? Diese Frage stand im Zentrum des Projekts zur Einführung von SAP BW/4HANA für öffentliche Verwaltungen beim Amt der Salzburger Landesregierung. Gemeinsam mit Axians wurde aus einem ursprünglich geplanten System-Neuaufbau ein maßgeschneidertes Migrationsprojekt mit hohem Innovationsgrad und direktem Mehrwert für die Verwaltung.
Ausgangslage: SAP BW 7.5 am Limit
Das bestehende SAP Business Warehouse 7.5 (SQL-basiert) war funktional und technologisch nicht mehr zukunftssicher. Für den geplanten Systemwechsel wurde zunächst ein vollständiger Greenfield-Ansatz diskutiert. Doch nach einer intensiven Analysephase kristallisierte sich ein alternativer, effizienterer Weg heraus.
Lösung: Maßgeschneiderter Brownfield-Ansatz statt Systembruch
In gemeinsamen Workshops mit dem Auftraggeber wurden:
- Pain Points identifiziert
- Bestehende Datenmodelle klassifiziert (erhaltenswürdig vs. überholt)
- Eine passgenaue Zielarchitektur entworfen
Daraus entwickelte sich ein innovativer Brownfield-Ansatz:
- System-Conversion für erhaltenswerte Daten und Querys
- Neuaufbau nur dort, wo es funktional nötig war
- Umbau der Planungsarchitektur für zukunftsfähige Prozesse
Projektumsetzung in sieben fokussierten Schritten:
- IST-Analyse & Zielarchitektur
Bewertung des vorhandenen BW-Systems und Ableitung einer tragfähigen Zukunftsstrategie - Workshops & Projektplanung
Gemeinsame Ausarbeitung der technischen & organisatorischen Roadmap - System-Conversion der Kern-Modelle
Migration relevanter Daten und Reports auf SAP BW/4HANA - Datenmodellierung & Reduktion
Abschaltung veralteter Strukturen – Aufräumen inklusive - Re-Design der Planungskomponenten
Einführung moderner Planungstools und flexiblerer Abläufe - BO-Server & Frontend
Aufbau inkl. Berechtigungen, Lumira Designer & Analysis for Office - Abnahme & Go-Live
Termingerechter Rollout durch eine enge Zusammenarbeit auf Augenhöhe
„Die Einführung von SAP BW/4HANA war geprägt von hoher Fachkompetenz, Flexibilität und einem partnerschaftlichen Miteinander. Die Anforderungen wurden nicht nur technisch, sondern auch organisatorisch hervorragend umgesetzt.“
Dipl.-Ing. Rudolf Krejsa
Leiter der Landesinformatik, Amt der Salzburger Landesregierung
Die Mehrwerte auf einen Blick:
| Vorteil | Impact für die Verwaltung |
| Hohe Performance | Schnellere Ladezeiten, raschere Datenanalysen – dank In-Memory-Technologie |
| Verkürzte Projektdauer | Der Brownfield-Ansatz ermöglichte eine schlanke Umsetzung mit reduziertem Aufwand |
| Kontinuität bei Reports | Bestehende Querys konnten erhalten bleiben – keine Schulung, kein Bruch |
| Vergleichbarkeit der Daten | Paralleler Betrieb von SAP BW 7.5 und BW/4HANA ermöglichte nahtlose Übergänge |
| Modernes Reporting | Integration von Lumira & AfO für interaktive, userfreundliche Dashboards |
| Flexibilität für die Zukunft | Eine skalierbare Architektur als Grundlage für digitale Transformation |
Über das Amt der Salzburger Landesregierung
Das Amt der Salzburger Landesregierung verantwortet zentrale Aufgaben der öffentlichen Verwaltung in Salzburg. Über 2.800 Mitarbeiter*innen sorgen in einem komplexen und datenintensiven Umfeld für transparente und effiziente Steuerung. Die Modernisierung der Datenarchitektur durch SAP BW/4HANA schafft hierfür eine zukunftsfähige Basis.
- Land: Österreich
- Branche: Öffentliche Verwaltung
- Mitarbeiter*innen: ca. 2.800
- Standort: Salzburg
Dies könnte auch für Sie von Interesse sein

Modernes ERP für Immobilien, Finanzen und Personal
Österreichisches Siedlungswerk – Gemeinnützige Wohnungsaktiengesellschaft

Ein zukunftsfähiger Schritt in Richtung Effizienz und Einheitlichkeit