
Application Lifecycle Management für Ihre SAP-Systeme
Projektrollen, Methoden und Werkzeuge für die Implementierung und den Betrieb Ihrer SAP-Systeme.
Von der Idee zum Projekt zum Betrieb
ALM ist das offene Geheimnis erfolgreicher SAP-Projekte: Definierte Rollen, bewährte Prozesse und clevere Werkzeuge sorgen dafür, dass auch im Projektalltag der Blick aufs große Ganze erhalten bleibt, so dass „on time, on budget“ Realität wird.
Unsere Services und Beratungsangebote:
Von Anfang an dabei: In unseren Projekten setzen wir konsequent auf ALM-Methoden und -Werkzeuge – für Transparenz, Planungssicherheit und effiziente Zusammenarbeit.
- Projektplanung und -durchführung
- Geschäftsanforderungen sammeln und in Spezifikationen überführen
- Testaktivitäten planen, durchführen und dokumentieren
- Systemänderungen koordinieren und zielgerichtet produktivsetzen
- Optimale Performance: Projektwissen in den Systembetrieb mitnehmen
Es geht immer besser: In der ALM-Strategieberatung durchleuchten wir Ihre ALM-Prozesse – und unterstützen bei der Optimierung. Bereits kleine Änderungen können große Auswirkungen haben.
- ALM und Test Management Assessment zum Festpreis
- Bestandsaufnahme: Aktuelle ALM-Prozesse
- Identifizieren und Lösen von Herausforderungen und Pain Points
- Abgleich und Benchmarking mit Erfahrungen aus zahllosen ALM-Projekten
- Kundenindividuelle Roadmap zur Optimierung
Projekt-, Test- und Releasemanagement entscheiden maßgeblich über den Erfolg eines SAP-Projekts. Unsere Expert:innen übernehmen entsprechende Rollen in Ihrem Projekt – oder unterstützen punktuell.
- Expert:innen für kritische Projektrollen
- Umfassende Erfahrung und reichhaltiges Methodenwissen
- Zertifiziert in SAP-Methoden und Industriestandards
Tools sind nicht alles, aber die richtigen Werkzeuge mit passender Strategie steigern Effektivität und Effizienz deutlich.
- Beratung zur Werkzeugauswahl
- SAP Cloud ALM: Einführung, Konfiguration und Schulung aller Szenarien
- Integration von SAP Signavio, SAP LeanIX, SAP Enable Now, Tricentis Test Automation
- Kombinierte Strategie- und Werkzeugberatung, z.B. Umsetzung einer Teststrategie
- SAP Solution Manager: Technische und fachliche Konfiguration aller Szenarien, technischer Betrieb und Upgrades, Focused Build und Focused Insights, Migration zu anderen Tools.
FAQs
Application Lifecycle Management (ALM) umfasst Projektrollen, Methoden, Prozesse und Werkzeuge für die Verwaltung von (SAP-)Systemen über deren gesamten Lebenszyklus hinweg. Ganz gleich ob Projekte, Systembetrieb oder Tagesgeschäft – ALM erleichtert die Einführung und den Betrieb von SAP-Produkten und vereinfacht die Kommunikation zwischen Fachbereich und IT.
Nein, ALM richtet sich nicht nur an IT-Abteilungen. Themenfelder wie Prozessdokumentation, Anforderungsmanagement, Test- und Releasemanagement richten sich an Fachbereiche – die dann durch schneller umgesetzte Anforderungen, gezieltere Tests sowie transparente und sicher transportierte Prozessänderungen profitieren. Für CIOs, Projektleiter und Prozessverantwortliche bietet ALM ebenfalls spezifische Mehrwerte – z.B. Transparenz über die Aufwände von SAP-Projekten, Dokumentation und Qualitätssicherung oder das Monitoring von Prozesskennzahlen.
Nein. ALM-Methoden und -Werkzeuge sind modular aufgebaut. Sie können dort starten, wo der größte Mehrwert entsteht, z.B. mit dem Testmanagement oder dem Releasemanagement. Mit unserem ALM-Assessment unterstützen wir gern bei der Fragestellung, welche ALM-Prozesse und -Werkzeuge in Ihrem Kontext am nutzbringendsten sind.
SAP Cloud ALM ist das aktuelle ALM-Produkt von SAP, das mit verschiedenen Szenarien den gesamten Lebenszyklus von SAP-Anwendungen verwaltet. Zu diesen Szenarien gehören u.a.:
- Projekt- und Aufgabenmanagement
- Anforderungsmanagement
- Testmanagement
- Change- und Release-Management
- Technisches Monitoring
- Geschäftsprozessmonitoring
SAP Cloud ALM basiert auf der SAP Business Technology Platform (BTP), benötigt keine eigene Infrastruktur und ist als Software-as-a-Service (SaaS) verfügbar.
Ja! SAP Cloud ALM ist integrativ gedacht und bietet Standard-Schnittstellen, die eine einfache Integration anderer Werkzeuge erlauben, z.B. für Anforderungen, ITSM oder Testaktivitäten.
SAP Solution Manager ist eine von SAP angebotene Suite von ALM-Werkzeugen, die von zahlreichen SAP-Kunden seit über 20 Jahren für die Einführung und den Betrieb von SAP-Systemen eingesetzt wird. Mit dem Ende der Standardwartung für den SAP Solution Manager in 2027 bzw. dem Ende der erweiterten Wartung 2030 empfiehlt SAP den Übergang zu SAP Cloud ALM.
